Was ist Muck?
Muck ist ein Ekzem-ähnlicher Zustand an den Unterschenkeln, der durch Bakterien, Pilze, Milben oder Dermatophilus congolensis verursacht wird, der sich auf der Haut ausbreitet. Wenn die Haut feucht wird, wird sie schließlich porös und verletzlich. Empfindliche Haut kann leicht beschädigt werden und Bakterien und Milben können sich dort leicht ausbreiten. Oft breitet sich der Schimmel zuerst in den Achselhöhlen aus, da dort die Haut besonders dünn und freigelegt ist.
Was sind die Symptome von Muck?
Warum bekommen Pferde Muck?
Muck bei Pferden tritt auf, weil die Epidermis vom Gebiß und abwärts chronisch geschädigt ist. Die Abwehrbarrieren, die die Haut normalerweise hat, sind durch Wunden, Risse, chemische Einwirkung usw. erschöpft. Dadurch erhalten natürlich vorkommende Mikroorganismen die Möglichkeit, sich auf dem Gewebe anzusiedeln – und so Schimmel zu bilden.
Wann kommt Muck?
Muck ist eine typische Herbst-/Wintererkrankung, die oft durch nasse und schlammige Paddocks hervorgerufen wird. In Dänemark haben wir eine sehr lange und feuchte Saison, was bedeutet, dass die Haut des Pferdes um die Beine und den Widerrist herum ständig feucht ist. Dadurch entsteht eine poröse und empfindliche Haut, die besonders anfällig für Bakterienbefall ist. Wenn das Pferd einmal Kot hatte, wird es mit überwältigender Wahrscheinlichkeit jedes Jahr wiederkommen.
Wie können Sie verhindern, dass Ihr Pferd Dreck bekommt?
Kann man mit Mist reiten?
Es kann so weit gehen, dass das Pferd durch den Dreck lahm wird, weil das Pferd Schmerzen in den Wunden hat, und die Haut durch die Schwellung spannt. Solange das Pferd keine Schmerzen oder Lahmheitserscheinungen hat, profitiert es nur von seiner gewohnten Auslastung. Wenn das Bein des Pferdes geschwollen ist, kann die Schwellung tatsächlich zurückgehen, wenn es sich bewegt. Wenn das Pferd Schmerzen hat und lahm geworden ist, ist es an der Zeit, einen Tierarzt zu rufen.
Was sollten Sie vermeiden?
Muk hat nichts damit zu tun, wofür das Pferd verwendet wird. Das Pferd kann z.B. werde nicht krank, wenn du zu viel geritten wirst. Aber Glöckchen (die z.B. um den Widerrist/Huf angebracht werden, um Kugelfäden zu vermeiden) können für Schimmel verantwortlich sein, da Kies und Sand unter den Glöckchen gelangen können, was zu kleinen Wunden und Hautabschürfungen in der Widerristbeuge führen kann . Die kleinen Hautabschürfungen sind ein Eingang für die Bakterien, die dann die Wunden infizieren können, was leicht zu Dreck führen kann.